
Hubertus von Helsing
"Bereits im Alter von 6 Jahren kam ich mit "Zauberkunst" in Berührung. Auslöser war, wie in 99 % der Fälle, der Zauberkasten. Ich bekam ihn von meinem Patenonkel, der in Berlin ein Spielwarengeschäft betrieb. Einziger Haken: die Kunststücke musste man selber bauen. Ende der ersten Karriere!"
Jetzt wird es ernster:
"Mit 14 Jahren kam ich dann ein weiteres Mal mit Zauberei in Berührung. Der Vater eines Klassenkameraden war Profizauberer. Eines seiner Kunststücke ging kaputt. Da lag es nah, mich um Hilfe zu bitten, da ich Modellbauer war.
Das erste Treffen endete nach vielen Stunden und viel Zauberei. Ich reparierte das Kunststück und seit drei Jahren befindet es sich in meinem Besitz. Der Künstler hatte mich in seinem Testament bedacht. Danke!
Bundeswehr und Studium bescherten mir viel Freude in der Zauberei. Doch dann kam das Berufsleben - leider! Ende der zweiten Karriere!"
Jetzt wird es ganz ernst:
"Meinen Beruf habe ich 1995 an den berühmten "Nagel" gehängt.
Nun widme ich mich ausschließlich der Zauberkunst, baue und entwickle Kunststücke für mich und Kollegen und bilde junge Künstler aus, unter anderem den zweifachen deutschen Jugendmeister
Seit 2018 beschäftige ich mich intensiv mit Mentalmagie!"